EOP - emergence of projects

Emergence of Projects
  • Was ist eop?
    • Arbeitsweise und Methode
    • Start von eop
    • Projekte der Phase 1
    • Strukturierung und Professionalisierung
    • Projekte der Phase 2
    • Socialising und Kommunikation
    • Präsentationen von eop
    • Das Netzwerk in Phase 3
    • eop Jour fixe
    • FAQ
    • eop next generation
    • Das Dragon Dreaming im Detail
  • Wer macht was?
    • Themen
    • Diskurs
    • Projekte
    • Personen
    • PartnerInnen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Login
  • Lange Nacht der Museen 2012
  • Handscapes in der Arena Bar - Bar der Künste
  • Ute Bock's Handscape als Poster
  • Text "Die performative Landschaftsmalerei von Angela Dorrer"
  • "Poem" von Michael Ondaatje
  • "Menschenhand" Bernadette Stummer
  • Video "Handscapes" von Gerald Zahn
  • Terra Andorrer
  • Frühlingshandscaping werkzeugH
  • Festival der Bezirke
  • Lange Nacht der Museen 2011
  • nach oben

Handscapes – ein Video von Gerald Zahn

Gerald Zahn hat ein Video produziert, das den Entstehungsprozess von einer Partnerhandscape durch Angela Dorrer zeigt:

Zum Video

AKTUELLES:

17. eopictureNight10+5

Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
Donnerstag, 29.04.2021, 18:30 Uhr

Ein Kommunikations-Format von eop, um Projekte in kurzer Zeit einem Publikum vorzustellen und sich dabei Feedback, Tipps und andere Perspektiven zu holen.
Mit
Minna Antova, Stella Bach, Ilse Chlan, Michael Endlicher, Margarete Jahrmann & Charlotte Ruth, Ino Keber, Claudia Maria Luenig, Agnes Peschta, Meinhard Rüdenauer, Julia Starsky und Reinhold Zisser


 


Foto © Julia Überreiter

 

forum.eop.at

aktueller Diskurs

Change
– Living Phantasma oder die Alltäglichkeit des Wohnens

Schaufenster Denis
Brunnengasse 45
1160 Wien

3.Oktober – 10. Dezember 2020
Eröffnung 3. Oktober 2020 / 18 Uhr /  0 – 24 Uhr

Johanna Tatzgern / Goldfuß unlimited & Gäste

Wohnräume verändern sich im Laufe der Zeit! Während der Ausstellungszeit werden Gegenstände hinzugefügt und weggenommen dadurch verändert sich der Wohnraum im Schaufenster kontinuierlich.

Foto © Johanna Tatzgern I Goldfuß unlimited

art contains democracy

Kunst und Demokratie

Kunsthof Thomatal
Gruben 49, 5592
Ausstellungsdauer 14.9.-28.9.2020

Gertrude Moser-Wagner (Konzept/Projektleitung)

Dreiteilige Veranstaltung im Rahmen der seit 2015 realisierten art contains Projekte
mit guten Köpfen aus Stadt und Land, in Theorie und Praxis – heuer mit dem Ziel, das Möglichkeitsbewusstsein zu schärfen.

BVS St. Ruprecht (artlab) / Wien (Auftakt) / Thomatal/Lungau (Ausstellung, Veranstaltung)

Beteiligte aus eop:
beim artlab:Katharina Reich
beim Auftakt: Julia Zdarsky

Credits:
Fotos (c) Ewa Kaja
Foto  (c) Stephan Dengg

ANTHROPOZÄN

– TEST.TUBE LABOR 01

offenes, transdisziplinäres Diskurslabor und performative Medienausstellung von
Thomas J. Jelinek / Nomad

Eröffnung der TEST.Laborserie mit
“Anthropozän – das letzte Zeitalter ?”
Freitag 25.09.2020 und Samstag 26.09.2020

18:30 Uhr Eröffnung im
ODEON-Spitzer
Taborstraße 10
1020 Wien

on-line / live-stream 19:30 – 22:30 Uhr

Foto: Lichtdiebin (c) Veronika Birkner

eop-exchange

Donnerstag 24.09.2020
18:30-21:00 Uhr
Treffpunkt: Bloch-Bauer Promenade 28, 1100 Wien
(Zieht euch warm an)

Vorplatz toZOMIA space

Thema: Planung 17. eopictureNight10+5

Fotocredit (c) eop

RED Silence

Aiko Kazuko Kurosaki & eop
Kärnterstraße (vor der Oper), 1010 Wien
Freitag 18.09.2020
16:00-18:00 Uhr

Freischaffende Künstler*innen aus eop sprechen über ihre Erfahrungen mit struktureller Gewalt im Kunstbetrieb
www.redsilence.1billionrising.at

Fotocredit (c) Petra Paul

Isolation Island – Reisebericht von einer Dämmerungslinie

Die erste Radiokomposition von Pia Palme, in der die Künstlerin über ihren Aufenthalt auf der entlegenen finnischen Insel Örö und zugleich über die Isolation während des Lockdowns erzählt.

Präsentiert von Elisabeth Zimmermann im Ö1 Kunstradio-Beitrag vom 02.08.2020 um 23:00 Uhr oder auch zum Nachlesen.

Fotocredit (c) Pia Palme

eop-exchange

Informelles eop-Netzwerk-Treffen zum Austausch von Ideen, Anregungen, Tipps, praktischer Unterstützung etc.

Donnerstag, 02.07.2020 um 18:30 Uhr

Treffpunkt bei Schönwetter:
AGORA – Kunstmeile Wien
Untere Donaustraße
Donaukanal zwischen Schwedenbrücke und Urania
1020 Wien

Ausweich-Treffpunkt bei Schlechtwetter:
Kulturcafé Tachles

Karmeliterplatz 1, 1020 Wien

Fotocredit (c) Michael Bliem

Wolfgang Seierl im Zeit-Ton Porträt

Am Donnerstag, 23. April 2020 um 23:03 Uhr wird sich das Ö1-Musikmagazin Zeit-Ton unter dem Titel Titel “Vielseitigkeit als Prinzip” Wolfgang Seierl widmen. Gestaltung: Marie-Therese Rudolph

Fotocredit (c) Harald Schreiber

Schmetterling – Insektensterben – Kunst im öffentlichen Raum

Seit dem Jahreswechsel 2019/2020 ist Michael Bachhofers Installation vor der Taborstraße, 1020 Wien (bricks) zu sehen. Die wurde in Zusamenarbeit mit Hans Heisz (www.q202.at) und Karin Watabe-Wolfger realisiert.


Fotocredit (c) Karin Watabe-Wolfger

Radiobeitrag zu  Suchmaschinen und Sozialen Netzwerken

5. Dezember 2019, 13:00 Uhr Ö1-Sendung „Punkt 1“ mit der Forscherin und eop-Partnerin Astrid Mager
über „Das eingefärbte Fenster zur Welt. Das Monopol der Suchmaschinen und die Ideologie der Algorithmen.“

FREIES KINO – Filme von Jörg Piringer

3. Dezember 2019, 20:00 Uhr
Stadtkino im Künstlerhaus
Akademiestraße 13
1010 Wien

Live erzeugte künstlerische Arbeiten des eop-Partners Jörg Piringer – über die Auflösung der Kategorien, vom Schrecken der vernetzten Systeme und dem Rauschen des unendlichen Datenmeers. Eintritt frei!

Zur Veranstaltungsseite

Foto Credits (c) Jörg Piringer

eop-exchange

Mittwoch, 27.11.2019, 18:30 h
Galerie 12-14 contemporary
Schleifmühlgasse 12-14,
1040 Wien

Informelles eop-Netzwerk-Treffen zum Austausch von Ideen, Anregungen, Tipps, praktischer Unterstützung etc. Diesmal u.a. zu folgenden Themen:

Yumi Watanabe & Shinpei Takeda präsentieren
“If the World has Changed Enough” (aktuelle Ausstellung) – 15 min

Michael Bliem stellt neue “Social Network Plattform” für eop vor – 20 min

SHIFT Einreichungen

Moderation: Katharina Reich
Dank an Denise Parizek für die Bereitstellung des Raums! Getränke stehen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf euch zu treffen!

Herzliche Grüße

Alexandra Gruber

Foto Credits (c) Alexandra Gruber

Wiener Netzwerke
1920 – 1970 – 2020

Dienstag, 26. November 2019
10:00 – 19:00 Uhr

Mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig,
Lounge Museumsquartier

eop-Netzwerk-Gründerin Helga Köcher hat eine Tagung des aus eop hervorgegangen Vereins ViennAvant mit 18 Wissenschaftler_innen (darunter u.a. auch Gabriele Jutz, Harald Katzmair, Rudi Kohoutek und Astrid Mager) aus 10 Disziplinen zum Thema künstlerische / kulturelle Netzwerke der Wiener Moderne, der Nachkriegsavantgarden und der Gegenwart organisiert.

Der Eintritt ist frei: Im mumok gleich zum Lift und dort sagen, dass man zur Tagung kommt. Dann mit dem Lift in den 4. Stock und noch über die Stiege in die Lounge im 5. Stock.

Zum Tagungs-Programm

Fotocredit: Niko Havranek

 

weitere…

©2007–2021 eop
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Youtube
  • Facebook

    studio w-b