Zur Aktualität von Science Fiction und Phantastik in der Literatur
SYMPOSION
ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR LITERATUR
1010 Wien, Herrengasse 5
Konzept:
Marianne Gruber / Roland Innerhofer / Manfred Müller / Franz Rottensteiner
Montag, 08. 11. 2010
17:00 Uhr
Franz Rottensteiner (Wien):
Der politisch-kritischen Gehalt der Science Fiction, deren Rolle in totalitären Systemen und in aktuellen Gesellschafts- oder Zivilisationsutopien wie der „alternate reality“.
18:00 Uhr
Rolf Schwendter (Wien):
Science Fiction und Subkulturforschung
19:00 Uhr
Eva Horn (Wien):
Die Enden des Menschen. Zur Biopolitik des Weltuntergangs
Dienstag, 09. 11. 2010
16:00 Uhr
Erik Simon (Dresden/D):
Utopie, Kritik, Resignation. Die Entwicklung des Gesellschaftsbildes in der Science-Fiction der Brüder Strugazki
17:00 Uhr
Leopold Schlöndorff (Wien / Oxford):
Kollidierende Welten. Dystopien von Zerstörung und Untergang
18:00 Uhr
Peter Schattschneider (Wien):
Science Fiction-Literatur und die Naturwissenschaften
19:00 Uhr
Leo Lukas (Wien) liest aus und spricht zu seinen ›Perry Rhodan‹-Texten
Mittwoch, 10. 11. 2010
16:00 Uhr
Roland Innerhofer (Wien):
Von der Utopie zur Uchronie. Oswald Levetts ›Verirrt in den Zeiten‹ oder Die Anfänge der Alternativweltgeschichte
17:00 Uhr
Matthias Meyer (Wien):
Wie kann man Zombies erlösen? Mittelalterliche Grals- und Anderswelten zwischen Utopie und Dystopie.
18:00 Uhr
Christiane Zintzen (Wien):
Visonen, Versionen: Liesl Ujvarys Versuchsanordnungen
19:00 Uhr
Liesl Ujvary (Wien) zeigt ihr Video »soft evolution« und liest ihren Text »kontrollierte spiele«.
Organisation:
Österreichische Gesellschaft für Literatur