Ioannis Männl
AKTUELLES:
16. eopictureNight10+5
Donnerstag, 29. November 2018, 19h
DEPOT (Breite Gasse 3, 1070 Wien)
Eintritt: frei
Präsentierende:
Romana Hagyo & Silke Maier-Gamauf, Thomas Jelinek, Susi Rogenhofer & Manfred Schmeczka, Andy Chicken, Johanna Tatzgern, Mara Niang, Minna Antova, Synusia Casaluce-Geiger, Renate Quehenberger und Michael Bachhofer
eopictureNight10+5 ist ein Format, um Projekte in kurzer Zeit vorzustellen und sich Feedback und Tipps zu holen. Die/der Vortragende präsentiert 10 Bilder, spricht zu jedem 20 Sekunden und stellt 5 Fragen an das Publikum. Nach Abschluss der Präsentationen werden die Projekte in sich frei zusammen findenden Gruppen diskutiert.
Es geht bei dem Format nicht nur darum, seine Ideen in den Raum zu werfen, sondern gleichzeitig mit dem Gewinn an Routine beim Präsentieren auch zu lernen, Fragen zügig auf den Punkt zu bringen und sich Unterstützung aus der Community zu holen.
mehr zu den bisherigen eopictureNight10+5
Foto: (c) Helga Köcher: 5.eopictureNight10+5, 2009, Alexandra Grausam, weisses haus
EOP EXCHANGE
Dienstag, 16. Oktober 2018, 18.30 h
1030 Wien - Nähe U4 Stadtpark
-> how to get there
Bei diesem Treffen besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch und selbstverständlich können auch erste Ideen für eop-Aktionen 2019 gesammelt und entwickelt werden.
RED lines - connected
im Rahmen des Zyklus UEBER_LEBEN
ein Projekt von Aiko Kazuko Kurosaki
Künstlerhaus 1050, Stolberggasse 26, 1050 Wien
22. Juni bis 14. Juli 2018
Eröffnung/Performance: 21. Juni 2018, 19 Uhr
© Petra Paul
Weitere Veranstaltungen:
Dienstag, 26. Juni, 17 Uhr Offenes Meeting der Wiener Perspektive - Working Group Training and Education
Donnerstag, 28. Juni 2018, 18 Uhr eop - Night: Podiumsdiskussion: „Aktivismus in der Kunst - Kunst im Aktivismus“ Am Podium: Daniel Aschwanden, Romana Hagyo, Thomas J. Jelinek, Aiko Kazuko Kurosaki, Maren Rahmann, starsky - Moderation: Alexandra Gruber
Donnerstag, 5. Juli
Finissage / Schlussperformance:
Donnerstag, 12. Juli 2018, 19 Uhr
mit Monika Bauer, Anna Rita Cedroni, Aiko Kazuko Kurosaki, Joana da Silva / Performance - Bernhard Weiss / Sound, Komposition
Zum Abschluss soll das Objekt zu einem guten Zweck versteigert werden. Der Erlös soll der Gruppe/Initiative zugute kommen, die sich für das Thema engagiert, wo das Netz am dichtesten war.
Die Farbe ROT evoziert zahlreiche Assoziationen wie Liebe, Aggression, Blut oder Leidenschaft. Der FADEN zieht sich durch traditionelle und moderne Kulturen mit Bedeutungen wie Verbindung, Vernetzung, Zusammenhalt oder Schicksal. In Kombination wird dem roten Faden starker Symbolgehalt zugeschrieben. Die Lebensader, der Lebensfaden in der griechischen Mythologie oder der rote Schicksalsfaden, der nach alter japanischer Vorstellung zwei Menschen verbindet.
Mehr Infos unter:
https://www.k-haus.at
fort.fahren
Fotoarbeiten von Greta Znojemsky
Vernissage: Dienstag, 5. Juni 2018 um 19:30
Fotogalerie Feuerbachl, Schulgasse 5, 2620 Neunkirchen
© Greta Znojemsky
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi 8.00 – 11.00 und 13.00 – 16.00 Do + Fr 8.00 – 12.00
Dauer der Ausstellung: 6. Juni – 24. September 2018 (1. Juli 2018 geschlossen)
fort.fahren zeigt drei unterschiedliche Fotoserien, die sich mit dem Fahren und Reisen beschäftigen.
Sommerreisen – Talisman – Der alte Bahnhof
Copyright Greta Znojemsky
OPENING: ENTROPY - auf den Spuren des H-Theorems - mit: OPERA of ENTROPY
Ausstellung: ENTROPY - Medieninstallation und performatives ART-LAB - im Zyklus: UEBER_LEBEN
Eröffnung: 24.05.2018
19:00
© NOMAD / Thomas J. Jelinek
KÜNSTLERHAUS 1050 / Stolberggasse 26 / 1050 Wien - 5. Bezirk !!
Ausstellung:
25.05. bis 16.06.2018
Öffnungszeiten:
Di – Fr 14 – 18 Uhr
Do 14 – 21 Uhr
Sa 11 – 18 Uhr
So / Mo / Feiertag geschlossenmit Thomas J. Jelinek, Gerald Nestler, Aiko Kazuko Kurosaki
ENTROPY - interaktive Medien Raum Installation und performatives ART_LAB - Ein Projekt geleitet von Thomas J. Jelinek
Entropie ist ein universelles, physikalisches Gesetz und die radikale Erfahrung unserer Gegenwart. Im Angesicht des Zerfalls der herrschenden Weltordnung, entwirft der offene Diskursraum eine Landschaft und Kartographie entropischer Prozesse Thesen und Gedankenexperimente.
http://nomad-theatre.eu/ 5874280.0/
http://nomad-theatre.eu/10332354.0/
Menschenkette für Frauen*rechte am Schottenring
Treffpunkt: Schottenring
26. 5. 2018,14:30 - 16:30
Feministische Solidarität statt rechte Hetze! All gender welcome!
Dieser rechtskonservativen Politik der Spaltung und der Ausgrenzung möchten wir ein starkes feministisches Zeichen entgegensetzen – mit DEINER Unterstützung! Am 26. Mai 2018 werden wir daher in Wien und anderen Städten in ganz Österreich Menschenketten für Frauen*rechte bilden. Radio Orange wird live berichten!
mit Aiko Kazuko Kurosaki & starsky
http://zwanzigtausendfrauen.at/2018/02/menschenkette-fuer-frauenrechte/https://www.facebook.com/events/943828279075040/http://www.eop.at/kkurosaki/
zu den waffeln !
wir worten zurück !!
projektions guerilla tour
© Starsky (Projektion)/Osaka (Foto)
http://niemand.starsky.at/
https://www.facebook.com/
http://www.eop.at/jzdarsky/
26. mai 2018: 20h - 23h
treffpunkt: schwarzenbergplatz / hochstrahlbrunnen
Frauenringpreis 2018
Wir gratulieren herzlich Aiko = Kazuko Kurosaki zum Frauenringpreis 2018 des Österreichischen Frauenrings für ihr Engagement als Obfrau und künstlerische Leiterin des Vereins One Billion Rising Austria
26. April, 17:00 Uhr
Frauenring-Preisverleihung in der Österreichischen Präsidentschaftskanzlei, 1010 Wien, Hofburg, Ballhausplatz
ÜBER_LEBEN niemand mischt sich ein
© Starsky (Projektion) / Osaka (Foto)
Offener Arbeitsraum / Guerillaprojektion
von und mit Julia Starsky
27.04. – 19.05.2018
Special:
Tour / Guerillaprojektion
"Zufallsindoktrinator #147"
26. Mai 2018 | 20 h
Treffpunkt : Künstlerhaus | Karlsplatz 5, 1010 Wien
Start : 20:30 Uhr
Die Stadt des Kindes: Vom Scheitern einer Utopie
Ausstellung im Architekturzentrum im MQ | Wien
17.04.2018 – 28.05.2018
Täglich 10:00-19:00
u.a. mit einem historischem Video von Ilse Chlan und Elise Penzias
Blitzpiece
Ausstellung im basement
Grundsteingasse 8
TOP 34-35, 2. Hof
1160 Wien
14. April bis 29. April 2018
Öffnungszeiten:
Do, Fri 17 - 20 Uhr
Sa, So 15 - 19 Uhr
mit Romana Hagyo, Silke Maier-Gamauf und als Gastgeberin Claudia-Maria Luenig
l'angle du hasard
Kunstfest in der Mitterberggasse 24
1180 Wien
Sonntag, 28.Mai 2017
11 bis 16 Uhr
Angela Schwank, Ilse Chlan, Brigitte Konyen, Martina Tscherni und Akelei Sell
GEHIRNWASCHSALON ENTROPY
eine Produktion von NOMAD.theatre und brut
5.- 7. April 2018
Künstlerische Leitung u. Regie: Thomas J. Jelinek
unter Mitwirkung von: Kazuko Kurosaki, Jorge Sanchez-Chiong und Thomas Wagensommerer
Ausstellung "Home Shop"
Kuratiert von Daniel Aschwanden
Die Labile Botschaft
Salesianergasse 10, Wien 1030
Vernissage: 07. März 2018, 19h
Ausstellungseröffnung: Prof. Barbara Putz-Plecko, Universität für angewandte Kunst Wien
Finissage, Ausstellungsauflösung:
Alles geht raus! 09. März 2018 16-19h
Ausstellung floating and burning
von Maria Bergstötter
19. 2. 2018 – 6
amani gallery home
Porzellangasse 14-16 1090 Wien
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 13:00 - 19:00.
Sa: 11:00 - 16:00
One Billion Rising Vienna 2018
OBRA-Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 22.02.,18:00, in der Galerie Werkstatt NUU,
Wilhelm-Exner-Gasse 15, 1090 Wien
ab 18:00 Uhr Ankommen und Finissage „Frauen-Bilder aus Afghanistan“ von Elham Tajik. Begrüßung durch Aiko Kazuko Kurosaki (Künstlerische Leitung OBRA)
Anschließend Chai, Snacks, Plaudern mit Evaluierung von One Billion Rising Vienna 2018
20:00 Filmabend: „Die göttliche Ordnung“
Die Abbildung © Sascha Osaka zeigt u.a. eine
Lichtinstallation von Julia Starsky (Urban Intervention)
Mein Stottern
© Plaesion
Abendfüllender Dokumentarfilm MEIN STOTTERN
Österreichischer Kinostart am 23.02.2018
Buch & Regie: Petra Nickel & Birgit Gohlke
Produktion: Plaesion
Österreichischer Verleih & weltweiter Vertrieb: Filmdelights
Relaunch der eop-Website
Mit Beginn des Jahres 2018 ging der Relaunch unserer Website online. Technisch erneuert und in vertrautem Design wird sie in Zukunft den kontinuierlichen Überblick über die Entwicklungen in eop gewährleisten.